Nachdem die REITs den großen Shutdown im Jahr 2020 überstanden haben, sieht Cohen & Steers potenziell attraktive Gelegenheiten auf dem gesamten Markt – von zyklischen Immobiliensektoren, die von der Wiedereröffnung der Wirtschaft profitieren sollten, bis hin zu REITs, die Eigentümer der Gebäude sind, die Onlinehandel und Cloud Computing ermöglichen.
Zwei Seiten der Pandemie für REITs
Obwohl sich viele Schlagzeilen auf die Immobilien konzentrierten, die von dem Shutdown stark betroffen waren, haben andere Sektoren von der Beschleunigung des Onlinehandels und des Remote- Computing profitiert. In den meisten REIT-Sektoren lagen die Mieteinnahmen nach wie vor bei über 90 %, und die Gewinne waren weitaus stabiler als im Gesamtmarkt.
Was könnte eine Erholung vorantreiben?
REITs haben in der Vergangenheit die besten Renditen in den frühen Phasen einer Erholung erzielt und haben zuletzt eine Phase erheblicher Underperformance verzeichnet. Wir glauben, dass größere Klarheit bezüglich eines Impfstoffs und eines Wegs zur Wiedereröffnung der Wirtschaft starke Katalysatoren für die REIT-Aktienkurse sein könnten.
Positionierung von REIT-Portfolios nach 2020
Wir haben die Chancen in vier Kategorien eingeteilt: Impfstoff-bedingte Erholung (Wohnungen, Gesundheitsversorgung, Glücksspiel, Studentenwohnheime), wirtschaftsbedingte Erholung (Mietlager, Wohnungsbau, Holzwirtschaft), langfristige Nutznießer (Industrie, Rechenzentren, Mobilfunkmasten, Einfamilienhausvermietung) und strukturelle Herausforderungen (Büros, Einzelhandel, Hotels).
Der obige Inhalt ist eine Zusammenfassung des vollständigen Berichts.